- SPEZIAL
- EDITORIAL
- FOKUS
- POS-CHECK
- MESSEN & EVENTS
- DISPLAYSZENE
- POS-TECHNIK
- LADENBAU
- VORSCHAU

Ores Display
Turkish Display-Lines
Seit 33 Jahren verbindet Ores Display türkische Werkstätten mit deutschen Märkten. Nachdem die Connection vor zehn Jahren durch die Gründung einer deutschen Niederlassung gefestigt wurde, sollen die Kunden nun europaweit auf die Produkte aus dem Orient fliegen.
Die Displays von Ores sind bereit zum Abheben – von Wettbewerbern am POS, im Einzelhandel in ganz Europa. Abgehoben ist man bei Ores Display deswegen aber noch lange nicht. „Beim Wachstum ging es nie nur um Größe“, kommentiert Wolfgang Doppstadt, seit vergangenem Jahr Managing Director der expandierenden Ores Display Europe GmbH. „Es ging darum, Grenzen zu verschieben und Partnerschaften aufzubauen.“ Eine Strategie, die offenbar aufging – und weiterhin funktioniert. Denn was 1992 in einer kleinen Werkstatt in Istanbul mit Aluminium-Klapprahmen und klassischen Plakatdisplays für den türkischen Markt begann, entwickelte sich rasch zu einem europaweiten Handel mit visuellen Kommunikationsmitteln für die globale Markenartikelindustrie. Heute wird das einst von Hayrettin Ege und Sezar Yurttagüler ins Leben gerufene Unternehmen in der zweiten Generation von Umutcan Yurttagüler geführt, am Firmensitz im türkischen Sakarya.
Von City Signs fürs Outdoor-Branding über Textilrahmen und Verkaufsständer für den POS bis zu individuellen Messe- oder Ladenbaulösungen mit Möbeln, wie Theken oder Regalsysteme – Ores Display bietet sowohl Serienprodukte als auch individuelle Lösungen nach europäischem, technologischem Standard und verbindet diese mit türkischer Flexibilität. Oder wie der Geschäftsführer des Full-Service-Anbieters sagt: „Das Beste aus zwei Welten.“
Schlank und dynamisch
Vor zehn Jahren wurde die Ores Display Europe GmbH Deutschland gegründet – und stieß schon bald an ihre Kapazitätsgrenzen. Im letzten Jahr zog das deutsche Vertriebsbüro von Wesel nach Bonn. Das Lager wurde nach Emmerich, an die holländische Grenze verlegt. „Der neue Standort ermöglicht es uns, europäische Kunden schneller und persönlicher zu bedienen“, sagt Doppstadt. Mittelfristig ist die Nutzung eines weiteren Lagers im Dreiländerdreieck mit Frankreich und der Schweiz angedacht. Die Logistik hat das Unternehmen einem Fulfillment-Dienstleister übertragen.Das Outsourcing ist Teil der neuen Dynamisierungsstrategie. „Das Unternehmen wurde komplett umstrukturiert“, erklärt Doppstadt. „Mit dem Ziel, eine schlanke, flexible und skalierbare Organisation der Verwaltung und Logistik sowie eine dynamische Vertriebsstruktur aufzubauen, die uns dank der geringeren Overheadkosten noch wettbewerbsfähiger macht.“

Flexibel und kreativ
Für dynamischere Kundenbeziehungen soll ein Team an Mitarbeitern sorgen, das überwiegend remote tätig ist. „Die flexible, standortunabhängige Arbeitsweise wird von unseren Mitarbeitern sehr geschätzt“, verrät Doppstadt, der seit 30 Jahren in der Branche ist. „Wir haben es daher leichter, neue Fachkräfte zu finden.“ Noch ist das Team in Bonn klein. Es soll aber wachsen. Inder Türkei beschäftigt Ores Display etwa 150 Mitarbeiter und kooperiert mit diversen Werkstätten.
„Unsere Produktion in der Türkei hat eine in der Branche fast einmalige Fertigungstiefe“, meint der Display-Experte. Neben der kompletten Bandbreite der Metall-, Kunststoff- und Holzverarbeitung bietet Ores auch Digitaldruck, Siebdruck und Tampondruck sowie eine Pulverbeschichtung an. „Wir sind nicht nur ein Lieferant, sondern ein Design- und Fertigungspartner, der hilft, Ideen zum Leben zu erwecken“, fasst der Geschäftsführer
zusammen.

Bewegende Kommunikationsmittel
Die Bestseller aus dem Produktportfolio sind im Logistikcenter in Emmerich stets vorrätig. Sofern eine individuelle Bedruckung gewünscht ist, werden die Produkte nach etwa einer Woche geliefert. Zu den neueren Displaysystemen von Ores gehört der City Rotator, eine Weiterentwicklung des City Signs. Auch bei ihm setzen die Osmanen auf Dynamik, in diesem Fall auf eine dynamische visuelle Wirkung. Während die City Signs die Blicke der Verbraucher durch ihr ungewöhnliches Design – ein rundes Topschild – in Bewegung setzen, setzt der City Rotator noch einen drauf. Mit einem ebenfalls runden, um 360 Grad drehbaren und beidseitig bedruckbaren Topschild sorgt der Kundenstopper für eine abwechslungsreiche und aufmerksamkeitsstarke Kommunikation. Ores Display zeigt: Auch mit analogem POS-Marketing lässt sich viel bewegen. Auf dieser, für Ores typischen Dynamik aufbauend, wurde bereits 2017 eine Niederlassung in Großbritannien geründet. Wie die deutsche dient auch Ores UK als strategischer Knotenpunkt. Ob und wann weitere folgen werden, lässt das Unternehmen noch offen. Aber so viel scheint schon jetzt sicher zu sein: Ores Display ist offen für eine europaweite Expansion – und für kreative Lösungen. Dank der neuen, flexibel ausbaubaren Unternehmensstruktur kann das Unternehmen schnell wachsen und trotzdem schlank bleiben. Und dabei legt man, so Doppstadt, Wert darauf „stets am Puls der Zeit“ zu sein. Beim Mega-Trend Nachhaltigkeit gelingt dies mit einem individuell gestaltbaren Steck-Display aus Birken-Sperrholz. Hier trifft traditionelles Handwerk auf zeitgemäßes Produktdesign – eine dynamische Verbindung, die Ores Display auszeichnet.





