Verpackungen sind weit mehr als nur eine Hülle. Sie sind Bühne, Botschafter und Berührungspunkt. Mit der Colorado-Serie und den Arizona Flachbettsystemen bietet Canon zwei Lösungen, die dem gerecht werden.

Verpackungen erzählen Geschichten, wecken Erwartungen – und bringen Marken buchstäblich in die Hände der Menschen. Wer Packaging strategisch nutzt, schafft Aufmerksamkeit im entscheidenden Moment: beim ersten Kontakt. Die Canon Drucksysteme Colorado und Arizona verbinden dabei Flexibilität, Qualität und Nachhaltigkeit in einem effizienten Workflow – und eröffnen neue Möglichkeiten für kreativen Verpackungsdruck.

Ein Medium zum Anfassen

Kunden entscheiden nicht nur rational. Sie fühlen, berühren, erleben. Deshalb ist Packaging heute weit mehr als funktionale Hülle – es ist Teil des Markenauftritts. Oft markiert die Verpackung dabei den ersten physischen Kontakt mit dem Produkt. Sie weckt Erwartungen, vermittelt Haltung – und prägt das Bild der Marke. Canon hat diesen Wandel früh erkannt. Mit der UVgel-basierten Colorado-Serie für Rollendruck und den Arizona Flachbettsystemen mit LED-UV-Technologie für starre Materialien bietet das Unternehmen zwei leistungsstarke Lösungen für Packaging, Displays, POS und Interior-Anwendungen. Beide Systeme kombinieren laut Unternehmen hohe Druckqualität mit ressourcenschonender Produktion und ermöglichen wirtschaftliche Individualisierung – auch bei kleinen Auflagen.

Starke Markenerlebnisse

Print ist mehr als ein Informationskanal. Er spricht die Sinne an: durch Haptik, Tiefe, Materialität. Die Technologien von Canon nutzen dieses Potenzial gezielt: FLXture bringt fühlbare Strukturen auf Verpackungen und Displays – direkt im Druckprozess, ohne zusätzliche Verarbeitungsschritte.
Die FLXfinish+-Technologie ermöglicht matte und glänzende Effekte innerhalb eines Motivs – in einem Durchgang, ohne Medien- oder Tintenwechsel. Die UVgel-Tropfen werden vor der LED-Härtung fixiert und erzeugen ein seidenmattes Finish – auch auf unbeschichteten Materialien.

- Anzeige -

Canon Colorado und Arizona

Die Anforderungen an modernes Packaging steigen: Kürzere Vorlaufzeiten, kleinere Auflagen, wachsender Bedarf an Individualisierung – und parallel dazu ein hoher Anspruch an visuelle und haptische Qualität. Verpackungen müssen heute flexibel produzierbar sein, schnell verfügbar und zugleich gestalterisch überzeugen.
Canon möchte mit den Drucksystemen Colorado und Arizona diesem Anspruch gerecht werden. Die Colorado-Serie liefert starke Qualität auf Rollenmedien – mit hoher Produktivität, schneller Trocknung und zuverlässiger Farbkonsistenz. Die Arizona-Systeme bringen ihre Stärken auf starren Materialien aus – von Wellpappe bis Glas. Ihre Variadot-Technologie sorgt für scharfe Details bei geringem Tintenverbrauch. Auch Weißdruck gelingt mit hoher Deckkraft für kreative Lösungen auf farbigen oder transparenten Substraten.

Prisma elevate XL

Die Canon Drucksysteme Colorado und Arizona lassen sich nahtlos in bestehende Workflows integrieren – unterstützt durch die Softwarelösung Prisma elevate XL. Sie automatisiert die Auftragsvorbereitung und steuert komplexe Anwendungen wie Weißdruck, Mehrschichtaufbauten oder FLXfinish + präzise und reproduzierbar. Zugleich eröffnet Prisma elevate XL neue kreative Möglichkeiten im Reliefdruck: mit intuitiver Bedienung, exakter Kontrolle der Druckhöhe und flexiblen Designoptionen. So entstehen hochwertige, haptische Anwendungen – von strukturierten Verpackungen über taktile POS-Displays bis hin zu Braille-Schriften. Personalisierte Verpackungen, Kleinserien oder Prototypen lassen sich damit effizient „on demand“ produzieren – ohne Mindestauflagen, ohne Nachbearbeitung.

Die Drucksysteme Colorado und Arizona lassen sich nahtlos in bestehende Workflows integrieren – unterstützt durch die leistungsstarke Softwarelösung Prisma elevate XL. Foto: Canon

Weniger Verbrauch, mehr Wirkung

Canon verfolgt bei beiden Systemen zudem einen klaren Nachhaltigkeitsansatz. Die UVgel-Technologie der Colorado-Serie reduziert den Tintenverbrauch um bis zu 40 Prozent gegenüber herkömmlichen Systemen, der Energiebedarf liegt um bis zu 50 Prozent niedriger – laut Unternehmen ohne Qualitätseinbußen. Eine Laminierung ist in vielen Anwendungen nicht mehr erforderlich. Auch die Arizona-Systeme überzeugen mit einem sparsamen Ressourceneinsatz: LED-UV-Trocknung mit Instant-On-Funktion, emissionsarme Greenguard-Gold-zertifizierte Tinten und die Möglichkeit, auf recyclingfähigen oder unbeschichteten Materialien zu drucken. „Verpackungsdruck ist weit mehr als Information – er ist ein emotionaler Impulsgeber, der unsere Sinne anspricht und echte Markenbindung schafft. Gerade in einer digital überfluteten Welt entfaltet Print seine besondere Stärke: durch Haptik, Tiefe und bewusst gestaltete Erlebnisse. Mit innovativen Drucktechnologien und kreativen Anwendungen machen wir Marken nicht nur sichtbar, sondern verwandeln sie in greifbare Markenerlebnisse“, so Peter-Roger Henry, ­Senior Applications Consultant bei Canon Deutschland abschließend.