Ob freistehende Markeninseln, interaktive Thekenaufsteller oder saisonale Aktionsdisplays – die Vielfalt an Präsentationsmöglichkeiten am POS wächst stetig. Doch welche Displaylösungen eignen sich besonders, um im PBS-Segment die Aufmerksamkeit der Shopper zu gewinnen? Claus Wülner, Key Account Manager decor metall gibt Einblicke in die Trends und Anforderungen moderner Warenpräsentation: Von modularen, langlebigen Materialien über nachhaltige Permanent-Displays bis hin zum gezielten Einsatz digitaler Technologien. Wie Markenartikler ihre Produkte am POS optimal in Szene setzen und welche Entwicklungen die Branche aktuell prägen.

display: Welche Displaylösungen für Produkte aus dem Bereich PBS eignen sich, um die Aufmerksamkeit des Shoppers zu gewinnen?

Claus Wülner: Es eignen sich viele verschiedene Displaylösungen, um die Aufmerksamkeit der Shopper zu gewinnen. Wichtig ist, dass die Displays funktional und aufmerksamkeitsstark sind. Welches Display am besten geeignet ist, hängt vom Produkt, Einsatzort und der Zielgruppe ab. Freistehende Displays etwa fallen besonders auf. Sie sind bezüglich der Platzierung flexibel und können für unterschiedliche Produktsortimente ausgelegt werden. Thekendisplays können an stark frequentierten Bereichen aufgestellt werden und unterstützen Impulskäufe. Interaktive oder digitale Displays sind ideal für die Präsentation erklärungsbedürftiger Produkte und hochwertiger Produkte. Um dem Kunden ein Einkaufserlebnis oder eine Beratung ohne zusätzliches Personal zu bieten, sind immer häufiger Interaktion und Infos gefragt. Gerade durch die Kombination von Sensorik und Monitoren können zielgruppengenau Informationen abgerufen werden.

display: Auf welche Materialien setzt decor metall bei Zweitplatzierungen?

Claus Wülner, Key Account Manager decor metall Foto: decor metall

Claus Wülner: decor metall schafft beeindruckende POS-Lösungen, speziell auf die Branchen und Marken abgestimmt. Dabei werden einzelne Warenpräsentationen zum Eyecatcher am POS. Wir setzen bei der Materialwahl vor allem auf Langlebigkeit und Klimaneutralität, weshalb als Hauptmaterial Stahl zum Einsatz kommt, da dies langlebig und recycelbar ist. Warenpräsentationen von decor metall werden auf Kundenwunsch so gestaltet, dass Markenartikler durch Umbauten Sortimentsänderungen am POS einfach umsetzen können oder die Komponenten für neue Einsätze wiederverwertet werden können. So dass keine komplett neuen Warenpräsentationen notwendig sind. So begegnen wir dem gestiegenen Preisdruck und fördern Nachhaltigkeit. Da sich der POS zunehmend zu einem Ort intensiver Kundeninteraktion und emotionaler Markenkommunikation entwickelt und visuelles Marketing und digitale Medien dabei eine zentrale Rolle spielen, kreiert decor metall außerdem auf Wunsch beeindruckende Einkaufserlebnisse durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien wie Digital Signage, Sensorik, LED-Monitore oder digitale Preisauszeichnungen. Dadurch wird Aufmerksamkeit auf die Marke gelenkt, Produktinformationen werden gezielt und zielgruppengenau zur Verfügung gestellt und Atmosphäre geschaffen.

display: Welche Trends nehmen Sie bezüglich Displays für die Warengruppe wahr?

Claus Wülner: Displays sind zunehmend modular aufgebaut. Durch speziell konstruierte Halterungen sind Thekenaufsteller beispielsweise auch zur Integration in die Gondel oder Wand geeignet. Durch austauschbare Elemente können Displays für Zweitmarken oder Serien einfach umgerüstet werden. Das Design nimmt immer mehr an Bedeutung zu, um die Auffälligkeit der Marke am POS zu steigern. Und natürlich wird die Langlebigkeit von Displays immer stärker ein Thema.

display: Vielen Dank für das Gespräch!