- SPEZIAL
- EDITORIAL
- FOKUS
- MARKEN & KAMPAGNEN
- POS-CHECK
- MESSEN & EVENTS
- DISPLAYSZENE
- POS-TECHNIK
- VORSCHAU

DS Smith setzt POS-Kampagne für Importhaus Wilms um
Wan Kwai setzt neue Akzente
Seit mehr als 65 Jahren sorgt die Marke Wan Kwai für asiatischen Genuss in Deutschlands Küchen. Mit einem Markenrelaunch sorgt Importhaus Wilms nun für frische Impulse am POS, um noch mehr Menschen Freude am Kochen zu vermitteln und mit asiatischer Leichtigkeit zu inspirieren.
Wer die asiatische Küche kennt, weiß um deren Vielfalt und den besonderen Geschmack. Die Marke Wan Kwai steht seit 1958 für authentische asiatische Küche in Deutschland. Mit einer Philosophie, die Lebensfreude, Wohlbefinden und höchste Qualität in den Mittelpunkt stellt, begeistert Wan Kwai mit modernen und einfachen Gerichten, die das asiatische Kochen für alle zugänglich machen. Genau dieses Markenversprechen bringt Importhaus Wilms mit einem Markenrelaunch nun auch an den POS: Dabei stehen innovative Produkte im Vordergrund, die nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten sind. In Zusammenarbeit mit der Agentur Shopper United haben Importhaus Wilms und der Displayhersteller DS Smith einen Aufsteller entwickelt, der all diese Versprechen und Grundwerte der Marke Wan Kwai vereint. Der Standee visualisiert nicht nur Lebensfreude, Genuss, Modernität und Einfachheit, sondern auch die Zutaten der Gerichte Pad Thai, Ramen und Pho. Im Gespräch mit display berichten Anja Dilberowic, Marketing Direktorin Importhaus Wilms und Roland Heidl, Key Account Manager DS Smith, worauf es bei dem Relaunch ankam und was den Standee zu einem Hingucker macht.

display: Wofür steht die Marke Wan Kwai?
Anja Dilberowic: Wan Kwai zählt zu den ältesten Asia-Marken Deutschlands und leistete um 1958 Pionierarbeit. 2023 fand der Launch des „neuen“ Wan Kwai statt, um die Asia Marke mit modernen und innovativen Produkten zu erneuern und das asiatische Kochen einfach zu machen. Wan Kwai zeigt mit genial einfachen Gerichten, dass leckere und moderne asiatische Küche leicht nachzukochen ist und Spaß macht. Dabei vertritt Wan Kwai die Werte Lebensfreude, Wohlbefinden, Top-Qualität, Leichtigkeit, Weltoffenheit, Modernität und Einfachheit.
display: Wie drückt sich dies im Design des Standee aus?
Anja Dilberowic: Der Standee zeigt auf charmante Art und Weise schnell und übersichtlich die Zutaten für die drei leckeren Gerichte Pad Thai, Ramen und Pho in Verbindung mit den dazugehörigen Rezepten und Wan-Kwai-Produkten. Ein wiederkehrendes Merkmal der Wan Kwai Produkte sind die Charaktere, die auf den Packungen abgebildet sind. Einer davon wurde auch beim Standee verwendet. Zusätzlich finden sich natürlich Logo und die Farb- und Typowelt wieder.
display: Was zeichnet das Display aus?
Roland Heidl: Der Standee zeichnet sich zum einen durch hohen Wiedererkennungswert aus, zum anderen aber auch durch seine 3D-Wirkung, die aus dem Zusammenspiel der Darstellung einer menschlichen Person und der Konstruktion entsteht. Außerdem erzielt die simple, aber effektvolle Darstellung der zu präsentierenden Produkte auf dem Tablett ebenfalls eine besondere Wirkung.
Anja Dilberowic: Das Design spiegelt die Modernität, Qualität und Leichtigkeit wider, die die Wan-Kwai-Produkte in jede Küche zaubern und zeigt durch das ansprechende, dreidimensionale Design die direkte Verbindung zu den Wan-Kwai-Produkten und den authentischen und leckeren asiatischen Gerichten. An dem Standee finden sich die Rezeptideen zum Mitnehmen, um die zuvor genannten Gerichte schnell, einfach und unkompliziert zu Hause nachkochen zu können. Auch kann über einen QR-Code direkt in die Markenwelt von Wan Kwai eingetaucht werden.
display: Welches Material kam zum Einsatz?
Roland Heidl: Wir haben uns unter anderem aus Nachhaltigkeitsgründen und der einfachen Handhabung halber im Handel für Wellpappe entschieden. In der Innen- und Außendecke kam hochwertiges GZ-Papier zum Einsatz. Das frischfaserbasierte Papier stellt die beste Grundlage für die Bedruckung im Digitaldruck dar und sorgt für die notwendige Elastizität, wenn wie hier viele Rillungen erforderlich sind. Die EE-Welle verhindert ungewollte Materialwölbungen am POS und sorgt für die dauerhafte Standsicherheit.
display: Welche Drucktechnik haben Sie verwendet?


Roland Heidl: Es kam lösungsmittelfreie Digitaldrucktinte im Bogendigitaldruck zum Einsatz. Dabei handelt es sich um ein hochwertiges Druckverfahren, das Farben strahlen lässt und auch bei geringen Stückzahlen einen guten Preis garantiert.
display: Wie viele Standees wurden versendet?
Roland Heidl: Insgesamt wurden 400 Stück bestellt und setweise verpackt. Der Standee wurde über den Außendienst des Importhauses Wilms in die Märkte gebracht und aufgebaut. Die dazugehörigen Displays wurden mit Ware bestückt separat ausgeliefert.
display: Wo wurde der Aufsteller im Handel platziert?
Anja Dilberowic: Der Standee hat eine beeindruckende Fernwirkung und wurde in unmittelbarer Nähe zu den Wan-Kwai-Produkten platziert, um die Aufmerksamkeit auch auf das gesamte Sortiment zu lenken. Bei Verkostungen wurde er direkt am Stand platziert.
display: Ziel der Kampagne war es, asiatische Leichtigkeit in die Küchen der Shopper zu bringen und somit die Marke zu stärken. Wurden diese Ziele erreicht?
Anja Dilberowic: Ja, voll und ganz. Wir sind sehr zufrieden mit der kommunikativen Wirkung des Standee. Es konnten sowohl Abverkäufe als auch die Aufrufe auf der per QR-Code-verlinkten Website gesteigert werden. Die Kampagne verlief sehr erfolgreich.
display: Vielen Dank für das Gespräch.
DS Smith
DS Smith ist einer der weltweit führenden Hersteller von Wellpappverpackungen und -displays. Seit Februar 2025 haben DS Smith und International Paper ihre Kräfte gebündelt. Gemeinsam bieten sie nachhaltige Verpackungslösungen, Zellstoff und andere faserbasierte Produkte und führen eines der größten Recyclingunternehmen der Welt. Die Hauptsitze sind in Memphis, Tennessee, USA und London, England. Zusammen beschäftigen die beiden Unternehmen mehr als 65.000 Mitarbeitende und betreiben Produktionsstätten in über 30 Ländern. Auch in Deutschland hat DS Smith zahlreiche Standorte.
Importhaus Wilms
Importhaus Wilms gehört zu Deutschlands führenden Vermarktern und Distributoren im Lebensmittelbereich. Als Teil der Zertus-Gruppe mit Sitz in Deutschland und UK, vermarktet und produziert das Unternehmen hochwertige Nahrungs- und Genussmittel. Zum umfangreichen Markenportfolio gehören neben Wan Kwai und anderen bekannten Marken auch die Eigenmarken BioZentrale und Dextro Energy. Mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an den Standorten Walluf, Alzey und Dachau für Importhaus Wilms tätig.