– Anzeige –

Shopper, display, Magazin

Dynamik am POS

In der April-Ausgabe von display erwarten Sie spannende Einblicke in zwei scheinbar komplett unterschiedliche Themenbereiche: „Retail Media“ und „Druck & Verarbeitung“. Aber wie passen die Themenkomplexe in eine Ausgabe? Nun ja, beide präsentieren sich seit einiger Zeit äußerst dynamisch. Da entwickelt sich etwas, das unser tägliches Doing beeinflußt.
Retail Media scheint sich zu einem Fixpunkt der Verkaufsförderung zu entwickeln. Das Konzept, das ursprünglich durch den Online-Riesen Amazon populär wurde, bietet Marken die Möglichkeit, ihre Produkte direkt im Handelsumfeld zu bewerben. Also dort, wo Shopper bereits mit einer konkreten Kaufabsicht unterwegs sind.
Und das möchte der stationäre Einzelhandel auch bieten! Allein die Frage, wie viele Shopper pro Tag einen Online-Shop und wie viele einen physischen Store besuchen, birgt interessante Erkenntnisse. Patricia Grundmann, Vorsitzende des Retail Media Circles im Bundesverband Digitale Wirtschaft, schätzt die Frequenz auf 80-90 Prozent beim Einzelhändler. Also „nur“ 10-20 Prozent beim reinen Online-Händler.
Ein Schlüsselaspekt von Retail Media ist die Integration von Daten. Durch die Erfassung von Daten zu Kundenverhalten und Kaufhistorie können Händler maßgeschneiderte Werbung und Promotions anbieten. Mein Eindruck: Es kann viel in Echtzeit gemessen werden, ob dies einheitlich geschieht, steht auf einem anderen Blatt. Und manches basiert eher auf Schätzungen, anstelle fundierter Daten. Die Herausforderung besteht darin, über digitale Formate wie Banner, Sponsored Ads und Social Media hinaus zu denken. Klassische Werbemedien – wie Plakate, Thekendisplays und Zweitplatzierungen an strategischen Stellen im Geschäft – sind nach wie vor essenziell für den Abverkauf. Diese Formate bieten eine physische Präsenz im Verkaufsraum, die ihresgleichen sucht.
Deshalb widmen wir uns ab Seite 8 der hierfür notwendigen Druck- und Verarbeitungstechnik. Die technologische Entwicklung verleiht diesem Bereich frischen Wind: Digitale Druck- und Verarbeitungsmethoden ermöglichen eine blitzschnelle Produktion von Displays und Verpackungen und sind somit ein echter Gamechanger. Ich bezeichne das als Dynamik am POS.

In diesem Sinne

Simon Dietzen

Geschäftsführender Chefredakteur