Foto: 5second, www.stock.adobe.com

Spezial: Shop-in-Shop-Systeme – Markenwelten im Retail

Marken unterscheiden sich vor allem durch ihre individuelle Identität. Wie kann dieser Markenkern auf der Verkaufsfläche vermittelt werden? Shop-in-Shop-Systeme präsentieren Produkte und lassen Sopper in eine Markenwelt eintauchen. So schaffen Brands ganze Communities, mit denen Konsumenten sich identifizieren. Wie dies gelingt, verraten Expertinnen und Experten in display.

Fokus: Self-Checkout und Verkaufsförderung – neu denken

Der Kassenzone gilt im Einzelhandel als besonders umsatzstark, weil es hier oft zu Spontankäufen kommt. Momentan führen immer mehr Händler Self-Checkout-Lösungen ein. Wie wirken sich diese Konzepte auf die Verkaufsförderung aus? Welche neuen Wege gehen Markenartikelhersteller und Händler, um die Bedeutung des POS als Impulszone zu erhalten? display hat sich für Sie umgehört.

Foto: M-Production, www.stock.adobe.com
Foto: kansak01, www.stock.adobe.com

POS Check: Süße und salzige Snacks

Ob Schokoriegel, Gummibärchen oder Chips – die Welt der süßen und salzigen Snacks ist bunt und bietet für verschiedene Anlässe eine große Auswahl für jeden Geschmack. Da Shopper auch gleichzeitig auf eine gesunde Ernährung achten und zum Teil auf tierische Produkte verzichten, überraschen Markenartikelhersteller mit einigen neuen Kreationen. Wie sich Snacks am POS präsentieren, zeigt display.

Ausgabe 3/2025

Erscheinungstermin: 1. Juni 2025

Anzeigenschluss 13. Mai 2025

Druckunterlagenschluss: 19. Mai 2025