display Magazin
  • Startseite
  • Magazin
  • Ausgaben
    • 2025
      • 01/2025
      • 02/2025
      • 03/2025
    • 2024
      • 06/2024
      • 05/2024
      • 04/2024
      • 03/2024
      • 02/2024
      • 01/2024
    • 2023
      • 06/2023
      • 05/2023
      • 04/2023
      • 03/2023
      • 02/2023
      • 01/2023
    • 2022
      • 06/2022
      • 05/2022
      • 04/2022
      • 03/2022
      • 02/2022
      • 01/2022
    • 2021
      • 06/2021
      • 05/2021
      • 04/2021
      • 03/2021
      • 02/2021
      • 01/2021
  • Themen
    • SPEZIAL
    • EDITORIAL
    • FOKUS
    • MARKEN & KAMPAGNEN
    • POS-CHECK
    • MESSEN & EVENTS
    • DISPLAYSZENE
    • DIGITAL POS
    • POS-TECHNIK
    • LADENBAU
    • VORSCHAU
  • display.de
  • Mediadaten
  • Abo

Ausgabe 03/2025 | Startseite

Inhalt: Ausgabe 03/2025
  • SPEZIAL
    • Shop-in-Shop: Zukunft des Einzelhandels
    • Manufaktur Mücke: Individuelle ­Shop-in-Shop-Systeme
    • POS Group: Shop-in-Shop mit Impact
  • EDITORIAL
    • Shop-in-Shop: Zukunft des Einzelhandels
  • FOKUS
    • display Superstar Award 2025: Strahlen mit POS-Innovationen
    • Self Checkout: Impulse von der Kasse
    • Self Checkout und Verkauf von Impulsware
    • Impulskauf neu denken
  • MARKEN & KAMPAGNEN
    • California Feeling: 4711 im Remix
  • POS-CHECK
    • Die kleinen Freuden des Alltags
  • MESSEN & EVENTS
    • Displaydruck gewinnt an Bedeutung
  • DISPLAYSZENE
    • Tradition und Innovation im Displaybau
    • Rudi unter der Lupe
    • Der Weg zur optimalen Regalpflege
  • DIGITAL POS
    • Innovationen und Heraus­forderungen im Fokus
  • POS-TECHNIK
    • Green Deal
    • Wellpappen-Upgrade
    • Neue Generation hoch 3
  • LADENBAU
    • Geschichtsträchtig einkaufen
  • VORSCHAU
    • Das erwartet Sie in der nächsten Ausgabe von display!

Flexibles Konzept für Marken und Handel

Shop-in-Shop: Zukunft des Einzelhandels

Seit den 1960er Jahren ist das Shop-in-Shop-Konzept eine relevante Business-Lösung im Einzelhandel. Ursprünglich als Strategie zur Schaffung spezialisierter Verkaufsflächen in großen Kaufhäusern gedacht, hat sich dieses Konzept im Laufe der Jahre weiterentwickelt und ist heute in einer Vielzahl von Handels-kanälen präsent. Doch wie steht es um die Relevanz dieses Modells in der modernen Handelswelt? Ist Shop-in-Shop tot? Diese Frage kann mit einem klaren „Nein“ beantwortet werden. Weiterlesen

Weitere Artikel in dieser Ausgabe

FOKUS

display Superstar Award 2025: Strahlen mit POS-Innovationen

Seit über dreißig Jahren zeichnet der display Superstar Award die besten und innovativsten POS-Kampagnen aus und hat sich als eines der führenden Branchenevents etabliert, das jedes Jahr die Größen der Industrie anzieht. Das Gute: Sämtliche Exponate sind am 28. Oktober im Showroom in der Rheingoldhalle Mainz für die Besucher ...

MARKEN & KAMPAGNEN

California Feeling: 4711 im Remix

Das Duftunternehmen Mäurer & Wirtz gehört zu den führenden europäischen Firmen, die exklusive Duft- und Pflegeprodukte vertreiben. Das Portfolio umfasst 17 Marken, darunter Lizenzen wie s.Oliver, Betty Barclay oder Route 66, aber auch Eigenmarken wie Tabac oder Les Destinations. Doch kaum ein anderer Duft des Stolberger Unternehmens ist so ...

POS-CHECK

Die kleinen Freuden des Alltags

Ob im Bus, am Schreibtisch oder vor dem Fernseher auf der Couch, für viele Menschen sind kleine Snacks über den Tag verteilt unverzichtbar. Meist geht es beim Snacken um viel mehr, als nur den Hunger zu stillen. Für den einen ist es ein sozialer Moment im Kreise seiner Freunde, ...

DISPLAYSZENE

Tradition und Innovation im Displaybau

In diesem Jahr feiert Faller Displays sein 100-jähriges Bestehen. Die Ursprünge führen zurück ins Jahr 1925, als Theo Faller das Unternehmen, damals noch als Wagnerei im baden-württembergischen Gütenbach gründete. Nur wenige Jahrzehnte später wurden in den 1960-er Jahren Geschenkverpackungen ins Portfolio aufgenommen. Schon damals setzten namhafte Kunden wie der ...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt display Verlag
  • Über uns