- SPEZIAL
- EDITORIAL
- FOKUS
- MARKEN & KAMPAGNEN
- POS-CHECK
- MESSEN & EVENTS
- DISPLAYSZENE
- DIGITAL POS
- POS-TECHNIK
- VORSCHAU

Expo 4.0 in Stuttgart
Herzstück der Werbebranche
Vom 13. bis 15. Februar versammeln sich auf der Expo 4.0 Fachleute aus den Bereichen Textilveredlung und Werbetechnik. Unter dem Motto „Print. Produce. Promote.“ wird ein breites Spektrum an Innovationen und Inspirationen geboten.
Der etablierte Messeverbund, bestehend aus den internationalen Fachmessen Tecstyle Visions und wetec, bietet spannende Einblicke in die Welt der visuellen und haptischen Kommunikation. Die wetec widmet sich den Schwerpunkten Werbetechnik, Digitaldruck und Digital Signage. In diesem Jahr erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche renommierte Unternehmen sowie internationale Newcomer. Aussteller wie Harmuth, swissqprint oder Mimaki präsentieren ihre neuesten Technologien und Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der Werbetechnik. Die TecStyle Visions ist als eine von Europas Leitmessen für Textilveredlung und Promotion bekannt und bietet einen umfassenden Überblick über Maschinen, Materialien und Zubehör für alle Verfahren der Textilveredlung.
Sonderflächen und Fachforen
Ein Highlight der wetec ist die „work and do“ Area, die den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit bietet, verschiedene Techniken auszuprobieren und praktische Erfahrungen unter Anleitung von Fachleuten zu sammeln. Zudem sorgt die Sonderschau „wrap & style“ für kreative Wettbewerbe rund um Carwrapping und Folierung.
Für die Werbetechnik- und Textilveredelungsbranche werden die Themen Nachhaltigkeit und gesetzliche Vorgaben immer bedeutender. Die Expo 4.0 bietet Fachforen mit Vorträgen zu umweltfreundlichen Produktionsmethoden und Best Practices zur Einhaltung des Lieferkettengesetzes. Hier erfahren die Teilnehmer, wie Unternehmen nachhaltige Standards in Geschäftsprozesse integrieren können.
Zukunft der Branche
Die Expo 4.0 wird zudem durch Fachvorträge ergänzt, die Einblicke in zukunftsorientierte Geschäftsfelder bieten. Mit Themen wie Direct-to-Film (DTF) Druck, carwrapping und personalisierte Produkte wird aufgezeigt, welche Perspektiven sich für Digitaldrucker und Werbetechniker eröffnen. Die Kombination aus interaktiven Erlebnissen, einem breiten Spektrum an Ausstellern und aktuellen Branchenthemen verspricht, die Messe zu einem inspirierenden Ereignis für alle Teilnehmer zu machen.
Print. Produce. Promote.
13.02.–15.02.2025
Expo 4.0 in Stuttgart
Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Auswahl an Ausstellern vor, die ihre Produkte und Services auf der Expo 4.0 in Stuttgart präsentieren.

Harmuth CNC Frästechnik
Highlights im Gepäck
Halle 8, Stand 8D29
Harmuth CNC Frästechnik stellt neue Software-Module und Features seiner Frässysteme vor. Zu den Highlights am Stand gehören zum einen technische Neuerungen an den individuell konfigurierbaren Hubtischen und Maschinen, wie der Karussell Werkzeugwechsler. Zum anderen präsentiert der Spezialist mit eigener Fertigung neue Software-Module seines Partners Penta-Tec. Die Erweiterungen der aktuellen Version V3 versprechen Anwendern aus Industrie und Handwerk noch mehr Effizienz bei der Bearbeitung, sei es durch Materialersparnis, erhöhte Produktionsgeschwindigkeit oder energiesparende, bedarfsgesteuerte Vakuumierung.
Neschen
Live-Auftritt
Halle 8, Stand 8E20
Neschen führt ein neues Vertriebsmodell für Deutschland ein. Ab sofort können Kunden die Laminatoren direkt bei Neschen erwerben. Mit dem Direktvertrieb festigt das Unternehmen die Beziehung zu seinen Kunden und verbessert Service sowie Dienstleistungen. Dazu zählt ein After-Sales-Support, der sich aus Schulungen und Workshops zusammensetzt. Diese Neuigkeit wird Neschen auch auf der Wetec in Stuttgart bekannt geben. Außerdem kann sich das Fachpublikum über das Laminatoren-Portfolio informieren. Die Lösungen eignen sich für vielfältige Anwendungen wie Werbetechnik, Digitaldruck oder Messepräsentationen. Die Besucherinnen und Besucher können die ColdLam 1650 SW und die EcoLam 1650 live erleben.


Prosatz
Individualität Made in Germany
Halle 8, Stand 8A11
Prosatz setzt auf Vielfalt: Von Bannern, Schildern, Folien und Etiketten, über Textildruck, mobile Rahmensysteme (beleuchtet und unbeleuchtet), Aufsteller, Komplettausstattung für Messe und Event oder Displays bis hin zu individuell gefertigten Leuchtbuchstabenanlagen. An den spezialisierten Produktionsstandorten realisiert das Unternehmen diese vielfältigen Projekte. Prosatz produziert ausschließlich in Deutschland. So bleiben Lieferzeiten und Produktionswege kurz und effizient. Am Messestand erfahren die Besucher alles über Lichtwerbeanlagen Made in Germany und Großformatdruck Printed in Germany.
AS Licht- und Shopmanufaktur
Strahlender Auftritt
Halle 8, Stand 8D17
Mit innovativen Lichtprojekten strahlen. Am Stand der AS Licht- und Shopmanufaktur geht es um Licht- und Außenwerbung. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich über das vielfältige Angebot des Unternehmens zu informieren, das von Einzel- bis hin zu Sonderlösungen reicht. Erstmals wird die AS Licht- und Shopmanufaktur auch die unternehmenseigene OEM Lichtserie präsentieren. Die neu entwickelten Produkte zeichnen sich durch Vielseitigkeit aus und bieten Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen.


Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik
Nachhaltige textile Bespannungen
Halle 8, Stand 8B13
Die Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik präsentiert ihre neuen, vielseitigen Messe- und POS-Lösungen mit nachhaltiger, textiler Bespannung. Zu den Highlights des Messeauftritts zählt ein neues, klappbares Truss-Profil-System. Es eignet sich sowohl für den Einsatz auf Events und Messen als auch für flexible Shopausstattungen. Durch das modulare Baukastensystem und austauschbare Stoffdrucke sind individuelle Raumkonzepte leicht umsetzbar. Außerdem minimieren die flach zusammenlegbaren Truss-Profile den Stauraum.
easy inks
Tinte für Großformatdrucker
Halle 8, Stand 8A20
easy inks zeigt sein gesamtes Sortiment an wasserbasierten, Eco-Solvent-, UV-, Latex- und natürlich DTF-Tinten. Die Tinten werden in Deutschland hergestellt und bieten laut easy inks, den Nutzern von fast allen gängigen Inkjet-Großformatdruckern die Möglichkeit, sich für hochwertige Alternativen zur Hersteller-Tinte zu entscheiden. Der Messeauftritt steht unter dem neuen Firmen-Motto „Be smart, take easy – starke Tinte, mega Preis.“


Efka
Textilrahmen
Halle 8, Stand C24
Efka präsentiert sein umfangreiches Sortiment an Textilrahmen, auch für den Einsatz im Einzelhandel. Dazu zählen beleuchtete und nicht beleuchtete Rahmen, 3D-Rahmen und gebogene Rahmen. Neben diesen Produkten stellt das niederländische Unternehmen auch seinen neuen Onlineshop vor, der nahtlos in die Website eingebunden ist. Zudem stellt er unter anderem einen Konfigurator mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung bereit. Am Messestand gibt Efka dem Fachpublikum Inspiration, um Kundenprojekte einzigartig zu gestalten. Fachbesucherinnen und -besucher können sich ein eigenes Bild von dem Produktangebot machen und sich genauer darüber informieren.
Mimaki
Neues und Bewährtes
Halle 8, Stand 8B22
Mimaki Deutschland stellt eine große Auswahl seiner neuesten Maschinen vor. Unter anderen im Gepäck des Herstellers von Tintenstrahldruck- und Schneide-Technologien: die neue Print & Cut Maschine für das Einstiegssegment, CJV200-160, der mittelgroße UV-LED Flachbettdrucker, JFX200-1213EX, sowie der Flachbettschneideplotter, CFX-2513, der in drei Größen erhältlich ist. Aber auch bewährte Modelle aus den Kategorien Flachbettdrucker, Rollendrucker und Schneideplotter sind am Stand von Mimaki zu finden.


Mountek
Vielfalt im Gepäck
Halle 6, Stand 6A31
Mountek präsentiert auf der diesjährigen Tecstyle Visions ein vielfältiges Portfolio an Tajima Stickmaschinen und Softwarelösungen, die durch Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Qualität überzeugen: von der kompakten SAI, ideal für kleinere Produktionen, Messeanwendungen und Shops, bis hin zur hochmodernen TMEZ-Serie mit innovativen Features wie automatischem Fadenvorschub und digitalem Drückerfuß. Ebenfalls am Stand des Unternhemens zu finden: Die neue Einkopfmaschine TMBP2-XC für großflächige Projekte. Sowie die neueste Softwareversion DG17, die dank vielfältiger Erweiterungen neue Designmöglichkeiten schafft.