- SPEZIAL
- EDITORIAL
- FOKUS
- MARKEN & KAMPAGNEN
- POS-CHECK
- MESSEN & EVENTS
- DISPLAYSZENE
- DIGITAL POS
- POS-TECHNIK
- VORSCHAU

Fashion Store Robert Ley digitalisiert Stores
Shopping neu definiert
Die Bütema AG hat in Zusammenarbeit mit Robert Ley innovative Digital-Signage-Installationen in verschiedenen Filialen umgesetzt. Die Integration von LCD-Bildschirmen und interaktiven Lösungen ermöglicht es den Kunden, einfacher auf Informationen zuzugreifen und ihre Käufe komfortabler zu gestalten.
Die Zusammenarbeit zwischen der Bütema AG und dem traditionsreichen Modeunternehmen Robert Ley begann mit dem Ziel, beim Shoppingerlebnis ein Upgrade vorzunehmen. In den vier Filialen in Herzogenrath-Kohlschein, Langerwehe, Würselen und Mülheim-Kärlich installierte die Bütema AG, als Anbieter für InStore-Lösungen, jüngst umfassende Digital-Signage- und Self-Service-Technologien. Diese Investition des Fashion Retailers Robert Ley zielt nicht nur darauf ab, modernste Technologien einzuführen, sondern vielmehr darauf, das Einkaufserlebnis für die Kunden aufzuwerten und dabei als Retailer flexibel zu agieren.
Mehr Emotion mittels digitaler Elemente
Mit der Installation von sieben großformatigen LCD-Bildschirmen und acht LED-Walls wird der Einkauf in den vier Robert-Ley-Filialen zum Event. Besonders beeindruckend ist die 9 mal 4,5 Meter große Mesh-LED-Wall im neu eröffneten Superstore in Mülheim-Kärlich, die Besucher an der Schaufensterfront anzieht. Absicht dieser Maßnahme ist es, einen Anreiz zum Betreten des Stores zu schaffen sowie die Kunden zum Verweilen und Einkauf anzuregen. Lutz Hollmann-Raabe, COO & CSO der Bütema AG, erklärt: „Unser Ziel ist es, Robert Ley dabei zu unterstützen, die Effizienz und Kundenzufriedenheit durch Digital Signage und Self Service Technologien auf ein neues Niveau zu heben.“
Die Integration von interaktiven Self-Service-Lösungen, wie 32 Zoll Touchscreen-Terminals und Surface-Tablets, ermöglicht es Kunden, Produktinformationen abzurufen und im Onlineshop zu stöbern. Diese nahtlose Interaktivität fördert ein flexibles und personalisiertes Einkaufserlebnis, das den Bedürfnissen der Konsumenten gerecht wird. Robert Ley zeigt sich hier als Vorreiter, der moderne Technologien nutzt, um das Einkaufserlebnis in seinen Filialen zu revolutionieren und gleichzeitig die Marke neu zu positionieren.
Für das Frühjahr 2025 sind bereits weitere Digitalisierungsschritte in Planung, um Technologie und Storedesign noch enger miteinander zu verbinden und eine weitere Filiale des
Fashion Retailers Robert Ley digital aufzuwerten. „Unsere Vision ist es, durch Digitalisierung eine nahtlose Brücke zwischen Online- und Offline-Einkaufserlebnissen zu schaffen“, hebt Hollmann-Raabe hervor.

Details der Digital-Signage- und Self-Service-Technologien:
- Sieben LCD-Bildschirme in den Größen 65 und 85 Zoll
- LED-Walls: Darunter eine 9 x 4,5 Meter große Mesh-LED-Wall im Schaufenster des neu eröffneten Superstores in Mülheim-Kärlich. Dazu acht LED-Walls. Gesamte LED-Fläche über 83 Quadratmeter
- Self-Service-Lösungen mit Touchscreen-Terminals (Größe 32 Zoll) sowie Surface Tablets
- Funktionalitäten: Abruf von Produktinformationen, Zugriff auf den Onlineshop, Beantragung einer Kundenkarte
- Software: Bereitstellung durch die Bütema AG, zugeschnitten auf Emotionalisierung, Beratung und optimale Abwicklung im Einzelhandel.