Neuer Anbieter von In-Store-Lösungen

Gemeinsam wollen sie zum marktführenden Plattformanbieter für Retail Digital Signage in Europa werden: Grassfish und Vertiseit. Grassfish bedient bereits BMW, Porsche und DHL mit digitalen In-Store-Lösungen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wien baut auf gute Beziehungen zu Integrations- und Hardwarepartnern. Die schwedische Gruppe Vertiseit und das Retail-Tech-Unternehmen Diese, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft streben sogar die weltweit Marktführung an. Zu ihren Kunden zählen Marken wie Marks & Spencer, Peak Performance und Volvo. Ihre Produkte und Dienstleistungen sollen für ein starkes Markenerlebnis und eine nahtlose Customer Journey sorgen. Das gemeinsame Unternehmen von Grassfish und Vertiseit hat Büros in Deutschland, Österreich, Großbritannien und Schweden. Gemeinsame
Read More

FMU sorgt für Abstand

Sehnlichst von allen erhofft, öffnet endlich Schritt für Schritt der Gastronomiebereich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen wieder. Die FMU GmbH bietet mit ihren Produkten zur Einhaltung der Hygienevorschriften Lösungen an und unterstützt damit Cafes, Bäckereien, Restaurants, Hotels, Kantinen, Campingplätze bei der Umsetzung der Sicherheitsanforderungen. So sorgt die Gastroschutzwand Greta für den hygienischen Abstand im Außen- und Innenbereich. Die Schutzwand mit ihrer stabilen Konstruktion wird freistehend zwischen Tischen aufgestellt. Eine klare Acrylscheibe wird von zwei Aluminiumsäulen getragen, die mit zwei Bodenplatten aus Edelstahl stabilisiert werden. Zum weiteren Angebot der FMU für Hygieneschutz gehören Trennscheiben aus transparentem Acryl als Abhängung von der
Read More

Schoepe Display stärkt Vertrieb

Schoepe Display, Hersteller von Verkaufsdisplays und warenbegleitenden Promotiondisplays aus Karton und Wellpappe, hat sein Team erweitert. Seit Mai 2021 ist Benjamin Ziegert für den Vertrieb im norddeutschen Raum verantwortlich. Er ­verfügt über umfangreiche Fachkenntnisse und langjährige Erfahrungen in der Displaybranche. „Mit ihrem Schwerpunkt auf kreative Displayentwicklung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bietet die Tätigkeit bei Schoepe Display neue Gestaltungsmöglichkeiten und interessante Perspektiven für die Zukunft. Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben in einem inhabergeführten Unternehmen“, sagt Ziegert.
Read More

High-End-Color-Welle

Im digitalen Wellpappen-Direktdruck konsistente Markenfarben zu erzielen, ist eine Herausforderung. Um dennoch eine hohe Druckqualität sicher zu stellen, setzt Hans Kolb Wellpappe auf Farbmanagement von GMG. Der Entwickler von High-End-Farbmanagement-Lösungen mit Sitz in Tübingen gilt als Branchenpionier. „Jetzt können wir Sonderfarben präzise zu CMYK umrechnen – unter Berücksichtigung des maximal verfügbaren Farbraumes. Die wenig reizvolle Alternative wäre eine umständliche manuelle Farbprofilerstellung gewesen“, kommentiert Dr.-Ing. Bernhard Ruffing, Kolb. Speziell bei ungestrichenen weißen und naturbraunen Rohpapieren seien die Ergebnisse beeindruckend. Neben der hohen Qualität und der präzisen Farbraumwiedergabe schätzt der Display- und Verpackungshersteller in der Nähe von Ulm die uneingeschränkte Reproduzierbarkeit der
Read More

Mimaki: 3D-Druck Workshop

Kurz zusammen gefasst erzeugt ein 3D-Drucker dreidimensionale Gegenstände, indem ein Material Schicht für Schicht aufgetragen wird. Wie funktioniert die Technologie genau und für welche Anwendungen eignet sich das Verfahren? Diese Fragen beantworten Mimaki Deutschland und DP Solutions auf ihrem virtuellen Event „3D Druck – Präzision in 10 Millionen Farben“. Am 24. Juni 2021 ab 10 Uhr sind Besucher dazu eingeladen, praxisorientierte 3D-Anwendungen kennen zu lernen. Das Programm des dreieinhalbstündigen Workshops umfasst unter anderem folgende Themen: Die Experten werden das 3D-Druckportfolio von Mimaki vorstellen. Zudem erfahren Besucher, wie Filament-Druck als Werkzeug für die Werbetechnik dient. Darüber hinaus erklärt das Team anhand
Read More

Chep holt German Innovation Awards

Mit neuen Serviceangeboten für Handel und Logistik räumt Chep beim internationalen, branchenübergreifenden Innovationswettbewerb ab. Dabei gewinnt das weltweite Logistikunternehmen gleich zweimal in der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Business”. Der German Innovation Award ist eine Veranstaltung des Rates für Formgebung. Bei der Bewertung der Teilnehmer steht allem der nutzerorientierte Mehrwert im Fokus. Damit konnte auch die Chep Promotion World punkten. Es handelt sich dabei um ein Low-Risk Servicekonzept für agile Anforderungen. Der Serviceangebot ist seit Ende 2020 auf dem Markt. Chep stellt damit Start-ups und mittelständischen Unternehmen eine einfache Komplettlösung für Display Promotions bereit. Kunden erhalten Palette, Display, Co-Packing und Logistik aus einer
Read More