Valentinstag lässt Handel aufblühen

Der Valentinstag am 14. Februar erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit als Einkaufsanlass. Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert in diesem Jahr zusätzliche Umsätze von insgesamt 1,3 Milliarden Euro im Einzelhandel. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als ein Viertel der Verbraucherinnen und Verbraucher plant, zu diesem Anlass Geld auszugeben. HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth hebt hervor: „Der Valentinstag hat in den vergangenen Jahren für den Einzelhandel an Bedeutung gewonnen. Auf die wachsende Beliebtheit hat sich die Branche mit anlassbezogenen Sortimenten eingestellt.“ Die Zahl der Valentinstagskäufer ist im Vergleich zu 2020, als nur 17 Prozent ein Kaufinteresse zeigten, deutlich gestiegen.

Besonders gefragt sind Lebensmittel, Blumen, Geschenkgutscheine, Dekoartikel sowie Uhren und Schmuck. Drei Viertel der Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen den 14. Februar regelmäßig zum Einkaufen – ein Trend, der in den kommenden Jahren sich weiter verstärken könnte. Die Zahlen basieren auf einer bevölkerungsrepräsentative Befragung. Sie wurde im Auftrag des HDE vom IFH Köln durchgeführt. Befragt wurden 1.500 Personen.