Schönheit trifft Innovation: Upcycling

In der neuesten Folge des Podcasts Evolution der Marken erwartet die Zuhörer eine spannende Diskussion über die Zukunft der Nachhaltigkeit in der Kosmetikbranche. Sebastian Wölke, Gründer der Marke No Planet B, enthüllt seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Gründung eines Start-ups, das nachhaltige Körperpflegeprodukte vertreibt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Gespräch mit Matthias Wirges beleuchtet Wölke nicht nur die entscheidende Kooperation mit dm, sondern auch den innovativen Upcycling-Ansatz seines Unternehmens. Er beschreibt, wie Nebenprodukte aus der Lebensmittelindustrie kreativ in kosmetische Produkte integriert werden können.

Upcycling, das die Verwendung von Nebenprodukten aus der Lebensmittelproduktion in der kosmetischen Formulierung umfasst, spielt eine zentrale Rolle in Wölkes Mission. Er beschreibt, wie beispielsweise Schalen von Zitrusfrüchten oder ungenutzte Bestandteile anderer Lebensmittel in innovativen Körperpflegeprodukten integriert werden können. Wölke betont, dass die Schönheitsbranche nicht mit der Lebensmittelproduktion konkurrieren sollte, sondern vielmehr ungenutzte Ressourcen sinnvoll einsetzen kann. Diese Perspektive trägt dazu bei, eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft zu etablieren und gleichzeitig einen signifikanten Beitrag zur Schonung wertvoller Anbauflächen zu leisten. Der Ansatz von No Planet B ist ein Aufruf an die gesamte Branche, Upcycling als ernsthaften Weg zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Kosmetik zu betrachten. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern, die sich auf die Umwandlung von Nebenprodukten spezialisiert haben, möchte Wölke neue Standards setzen und andere Marken motivieren, diesem Beispiel zu folgen.

Die Diskussion thematisiert zudem, wie Verbraucher durch ihre Kaufentscheidungen Einfluss auf die Schaffung eines Marktes für Upcycling-Produkte nehmen können. Sebastian Wölke, der Gründer, teilt ebenso seine Erfahrungen aus der FMCG-Branche und erläutert die Herausforderungen und Lernprozesse, die mit der Gründung eines Start-ups verbunden sind und welche strategischen Vorteile sich aus der Unabhängigkeit von Investoren ergeben. Diese Episode bietet wertvolle Perspektiven für Unternehmer und Verbraucher, die an einer nachhaltigeren Zukunft interessiert sind.

LinkedIn-Follower sowie Newsletter-Abonnenten von display informiert der display Verlag regelmäßig das Video-Blog-Format von Matthias Wirges.

Follower werden:
https://www.linkedin.com/company/display-verlags-gmbh/

Newsletter abonnieren:
https://display.de/newsletter