Wechsel im Vertrieb
Bei Franken Brunnen stehen Veränderungen in der Vertriebsleitung bevor. Stephan Nagler wird zum 1. April 2024 neuer Geschäftsleiter Zentrales Key Account Management. Damit folgt er auf Bodo Spletter, der Ende 2024 in den Ruhestand gehen wird. Die vakante Position von Nagler als Verkaufsdirektor GFGH/GAM/Gastronomie/Feldorganisation wird Jörg Herpfer übernehmen. Er kommt nach 24 Jahren und verschiedenen Führungspositionen in der bayerischen Brauwirtschaft zu seinem Heimatunternehmen zurück. Nagler stieg im September 2019 als Key Account Manager für die Edeka National bei Franken Brunnen ein. Im Januar 2022 wurde er zum Verkaufsdirektor GFGH/GAM/Gastronomie/Feldorganisation ernannt. Spletter startete seine Karriere bei Franken Brunnen 1996 als Gesamtverkaufsleiter
Read More
Nikolaus bringt Milliarde
In den meisten Nikolausstiefeln wird zwar nicht mehr zu finden sein als in den vergangenen Jahren, aber für den Retail ist in diesem Jahr deutlich mehr drin. Über eine Milliarde zusätzlichen Umsatz verspricht der 6. Dezember dem Einzelhandel in Deutschland zu bescheren. 2019 waren es 860 Millionen. Laut einer repräsentativen, vom IFH Köln im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland (HDE) durchgeführten Umfrage unter 500 Konsumenten plant etwa jeder Dritte (37 Prozent) anlässlich des Nikolaustages den Kauf von Waren und Geschenken. Bei der letzten Erhebung vor vier Jahren gab es hingegen kaum mehr als 26 Prozent „Nikolause“ unter den Befragten. Ungefähr zwei
Read More
Kühne setzt auf Retail Media
Kühne hat im Sommer, im Rahmen seiner Digitalkampagne „Macht aus lecker richtig lecker“, gleich zweifach auf Retail Media gesetzt – und mit den Einkaufsapps Bring!, Kaufda und Meinprospekt die Käuferreichweite in der jungen Zielgruppe über alle Erwartungen gesteigert. Ziel der mehrmonatigen Kampagne war es, die Kunden vor und während des Einkaufs auf die neuen Natürlich Gut Haferdressings und Premium Würzsaucen Made for Veggies aufmerksam zu machen und zum Kauf anzuregen. Das Ergebnis laut Kühne: 35 Millionen Impressions bei Bring! und 44 Millionen bei den beiden Apps von Bonial, Kaufda und Meinprospekt. Auch die Verweildauer der Bonial-Nutzer übertraf mit 11 Sekunden
Read More
Italien-Feeling für Pizzaliebhaber
In das Heimatland der Pizza eine Reise machen? Dr. Oetker Ristorante macht es möglich. Shopper können 1 von 111 Gutscheinen im Wert von je 1.500 Euro für eine individuelle Italienreise gewinnen. Aktionszeitraum ist von Januar bis Juni 2024. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen Käufer eine der Aktionspackungen kaufen und den Bon auf der Aktionswebsite hochladen. Der Partner der Aktion, ATPI Hamburg, unterstützt die Gewinner bei der individuellen Zusammenstellung ihres Italien-Urlaubs. Durch die Sortenvielfalt von Ristorante findet jeder etwas Passendes. Mit Aktionsauslobungen auf 18,9 Mio. Packungen und POS-Werbemitteln sorgt Dr. Oetker Ristorante für Aufmerksamkeit am POS. „Wir verschenken mit Dr. Oetker
Read More
Touchdown für Mars!
Das neue Jahr beginnt mit American Football. Am 02.02.2024 startet das Sportevent der Superlative. Passend dazu: Die All-Stars von Mars Wrigley. Mit einer Multibuy-Aktion für den LEH, lockt das Unternehmen Mars Football-Fans an und schickt somit attraktive Aktionsprodukte aufs Feld. Beispielsweise sind im Team die Minis von Snickers oder die Schokoknabber-Stars von M&M’s. Für zusätzliche Kaufanreize sorgt eine 2+1-Aktion, diese wird beworben mit Displays am POS sowie einem Shopper-Gewinnspiel. Designt sind die Displays im Football-Look. Es gibt beispielsweise Displays mit einer Marke, aber auch welche die mehrere Marken kombinieren, wie beispielsweise Twix und Snickers. Für die Aktion müssen Kunden 3
Read More
EU plant Green-Claims-Kontrolle
Viele Werbeslogans, die Klimaneutralität versprechen, könnten bald ebenso von Verpackungen verschwinden wie bekannte Bio-Siegel. Wer weiterhin mit umweltbezogenen Aussagen werben will, muss mit erheblichem Mehraufwand rechnen, so der Plan der Europäischen Kommission. Denn die derzeit von den Arbeitsgruppen des EU-Parlaments bearbeitete Green Claims Directive – der erste Entwurf wurde im März dieses Jahres vorgelegt – sieht eine unabhängige Kontrolle und Zertifizierung von „grünen“ Versprechen durch akkreditierte Prüfstellen vor. Die Bewertungsinstrumente stehen noch nicht abschließend fest. Slogans und Siegel, die diese Bescheinigung nicht vorweisen können, sollen demnach verboten sein. Die Europäische Kommission, die über den Entwurf im März mit EU-Parlament und
Read More
Neue Hypes von eyefactive
Eyefactive kündigt die Markteinführung neuer semitransparenter, interaktiver Touchscreens und -boxes an. Durch die Verbindung der Digital Signage Displays mit realen Objekten ermöglichen die Modelle der Serien Hypebox und Polaris besondere Augmented Reality Erlebnisse. So können im Inneren der halbtransparenten Hypebox Multitouch Display-Boxen Produkte aufmerksamkeitsstark präsentiert werden. Die dank OLED-Technologie selbstleuchtenden Hypeboxes in HD/4K sind in verschiedenen Farben und Größen von bis zu 86 Zoll erhältlich. Auch die neuen Polaris Touchscreen-Displays versprechen, zum neuen Hype zu werden. Sie sollen die Kunden durch ihre lebhafte, hochauflösende Bilddarstellung und hohe Transparenz beeindrucken. Dadurch kann der Raum hinter dem Panel in die digitale Inszenierung
Read More
Alpenhain: Neue Markenbotschafterin
Die Biathletin Franziska Preuß ist das neue Gesicht von Alpenhain. Pünktlich zum Auftakt der neuen Biathlon-Weltcup-Saison 2023/24 gibt die oberbayerische Käserei bekannt, dass die erfolgreiche Sportlerin ab sofort das Unternehmen als Markenbotschafterin repräsentiert. Alpenhain wird als Familienunternehmen mittlerweile in vierter Generation geführt. Das Traditionsunternehmen freut sich auf die bevorstehende Zusammenarbeit: Die Kooperation mit der Leistungssportlerin aus der Region unterstreiche die Grundwerte des Unternehmens und steigere die Bekanntheit der Marke durch die Beliebtheit des Biathlonsports sowohl in Deutschland als auch international. „Als offizielle Markenbotschafterin freue ich mich darauf, diese Partnerschaft mit Leben zu füllen und meine Begeisterung für die Alpenhain Käsespezialitäten
Read More
Handel: Stimmung steigt
Unternehmen in Deutschland schauen optimistischer in die Zukunft, wie der aktuelle Geschäftsklimaindex des ifo Instituts zeigt. Zum dritten Mal in Folge gestiegen, liegt der Index im November bei 87,3 Punkten. Im Oktober steig der Index auf 86,9 Punkte an. Laut ifo Institut sind die Unternehmen grundsätzlich zufriedener mit den laufenden Geschäften. Vor allem im Handel ist der Index deutlich gestiegen. Beide Indikatoren sowohl zur aktuellen Geschäftslage als auch zu den Erwartungen nahmen merklich zu. Im Dienstleistungssektor hingegen verschlechterte sich der Index leicht.
Read More
Panasonic: KI für den Retail
Panasonic hat zusammen mit Adeal, einem führenden Datenanalysten für den Einzelhandel, und dem Digital-Signage-Software-Spezialisten Framr, eine KI-gestützte Digital-Signage-Lösung auf den Markt gebracht. Mit ihr lässt sich die Werbung im Einzelhandel personalisieren. Denn das automatisierte KI-System verfügt über einen intelligenten, mit Kameras und den Displays von Panasonic verbundenen Einkaufsassistenten. Der auf generativer KI-basierte Chatbot-Avatar namens Cusaas (Customer Segmentation as-a-service) kann das ungefähre Alter des Kunden schätzen, kennt seine Kaufpräferenzen, das aktuelle Wetter und hat Zugriff auf andere kaufrelevante Echtzeitdaten, wie lokale Ereignisse. Cusaas empfiehlt den Kunden Produkte und holt das Online-Erlebnis in den Laden. Erzeugt wird die personalisierte Werbung, die auf
Read More
EP-Entscheidung pro Wellpappe
Die Papier- und Wellpappenindustrie begrüßt die Entscheidung des EU-Parlaments (EP), in der europäischen Verpackungsverordnung (PPWR) kreislauffähige, faserbasierte Einwegverpackungen den Mehrwegverpackungen gleichzustellen. Nach Ansicht des Verbandes der Wellpappen-Industrie (VDW) und des Verbandes Die Papierindustrie hat das Parlament somit nun die ökologischen Vorteile des bestehenden Wertstoffkreislaufs von Papier, Pappe und Karton erkannt. Man hofft daher, dass der Ministerrat diesen richtungsweisenden Beschluss der europäischen Volksvertreter bei seiner Beschlussfassung berücksichtigt. Denn mit dem neuen Ansatz, so die Papier- und die Wellpappenindustrie, könne das Potenzial faserbasierter Verpackungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft auch in Zukunft ausgeschöpft werden. Zuvor gab es seitens der Industrieverbände Kritik am ersten
Read More