Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) begrüßt Rattpack als neues Mitglied. Der Hersteller von Verpackungslösungen betreibt acht Produktionswerke in Deutschland und Österreich. Stammsitz der mittelständischen Unternehmensgruppe ist das österreichische Dornbirn. Das Portfolio von Rattpack umfasst die Entwicklung und Produktion von Faltschachteln. Aber auch Kartonagen, Displays, Papierprodukte und flexible Verpackungen werden produziert. Das 1953 gegründete, familiengeführte Unternehmen beschäftigt circa 480 Mitarbeiter. 100 sind in den deutschen Werken in Apolda und Buch tätig sind. 100 Millionen Euro Umsatz verzeichnete die Gruppe im Vorjahr. 80 Prozent wurden im Export erzielt, vornehmlich in Australien und den USA. Der Schwerpunkt liegt jedoch im deutschsprachigen Ausland. Stephan
Read More
Nachhaltige Papierbeschichtung
Verzicht auf traditionelle film- und folienbasierte Materiallösungen ist ein Schlüssel zur Nachhaltigkeit von Papier- und Kartonverpackungen. Neue Verfahren brechen sich aktuell Bahn in die Praxis. Sappi führt in seinem Spezialpapierwerk in Alfeld eine neue Barrierebeschichtungstechnologie für funktionelle Papier- und Kartonverpackungen ein. Mit der innovativen Lösung erweitert Sappi, einer der weltweit führenden Anbieter von nachhaltigen Holzfaserprodukten und -lösungen sein Produktsortiment in Deutschland. Die firmeneigene Barrierebeschichtungstechnologie bietet eine Alternative zu film- und folienbasierten Materiallösungen. Mit der Übernahme von Rockwell Solutions in 2017 konnte das zur südafrikanischen Sappi Limited (JSE) gehörende Unternehmen sein Wissen über die Herstellung von Barrierepapier vertiefen. Durch die Erweiterung
Read More
Mit HP glänzend durch die Krise
Nicht nur zur Weihnachtszeit ist glänzender Druck gefragt, hat das Uehlin Druck und Medienhaus während des ersten Lockdowns erfahren. Das Beispiel zeigt: Die Krise lässt sich auch gewinnbringend nutzen – mit Silberdruck auf einer Indigo HP. „Wir hatten viel Zeit, nachzudenken und haben uns gefragt, ob wir weiter vor uns hindümpeln wollen, oder ob wir die Zeit nutzen, um neu durchzustarten. Wir haben uns für Letzteres entschieden, auch weil wir wussten, dass wir mit HP einen starken Partner an unserer Seite haben“, so Hubert Mössner, Inhaber Uehlin Druck und Medienhaus. Das Unternehmen erneuert seinen Digitaldruckbereich und installiert eine HP Indigo
Read More
Bobst boostet Digitaldruck
Die Bobst Group kündigt die Gründung eines neuen Unternehmens an. Gemeinsam mit SEI Laser, einem italienischen Spezialisten für Schneid- und Markierungssysteme, will die Schweizer Unternehmensgruppe den Digitaldruck voranbringen. Mit den digitalen Anlagen von Bobst können Etiketten, flexible Materialien, Faltschachteln und Wellpappe bedruckt und weiterverarbeitet werden. Ziel ist es, durch Synergien die Entwicklung von digitalen Laserschneidlösungen für die Etiketten- und Verpackungsindustrie zu fördern. Das Joint Venture wird weltweit digitale Laserschneidlösungen entwickeln und vermarkten. Zudem hat Bobst 49,1 Prozent der Anteile an der Mouvent AG übernommen. In 2017 erwarb Bobst bereits 50,1 Prozent von Radex, um die Mouvent AG, ein Start-up Unternehmen,
Read More
drupa, EuroCis und interpack abgesagt
Die Messe Düsseldorf hat bekanntgegeben, dass die drupa, die EuroCis und die interpack aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die nächste drupa wird turnusgemäß vom 28. Mai bis 7. Juni 2024 stattfinden. Bis dahin überbrücken die Veranstalter das Zeitfenster mit der „virtual.drupa“, einem viertätigen digitalen Event. Das Datum der „virtual.drupa“ liegt in dem ursprünglich für die drupa vorgesehenen Zeitraum vom 20. bis 23. April 2021. „Die Pandemie hat bei Ausstellern und Besuchern große Unsicherheit im Hinblick auf die Teilnahme an der drupa 2021 ausgelöst. Reisebeschränkungen und Budgetdruck haben die Lage in der Printbranche zunehmend verschärft“, erklärt Erhard Wienkamp, COO der Messe
Read More
Absage aus Warschau
Nach wie vor hält die Corona-Pandemie die Welt auf Abstand – und zwingt Messeveranstalter zur Absage. Auch im polnischen Warschau wurde nun ein großes, etabliertes Branchen-Event abgesagt. Die RemaDays Warsaw waren für den 10. bis 12. Februar 2021 geplant. Wie in den vergangenen 15 Jahren wurden an die 20.000 Besucher erwartet. Im letzten Jahr konnte die internationale Fachmesse für Werbung und Druck gerade noch vor dem Ausbruch der Pandemie in Europa planmäßig stattfinden. Mit rund 800 Ausstellern. Gestern erklärte der Veranstalter der Remadays, GJC International, die aktuellen Einschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie COVID-19 würden die Durchführung von Messen nicht
Read More
Schnuppertage bei cameo Laser
Wer mehr über aktuelle und bewährte Anwendungsmöglichkeiten von Laser-Gravur- und -Schneidsystemen erfahren möchte, muss nicht warten bis die Pandemie vorüber ist. Schon jetzt kann man sich online auf den neuesten Stand bringen. Die cameo Laser Franz Hagemann GmbH lädt im Januar, Februar und März zu kostenlosen Webinaren ein. Am 21. Januar, beispielsweise, stellt Laserexperte Frank Israel die neuen Spectrumark Produkte vor. Die dauerhaften, kontrastreichen und hochauflösenden Lasermarkierhilfen für Metalloberflächen sind als Konzentrat und als Spray erhältlich. Einige Tage später erklärt cameo Laserexpertin Angelina Ehrenberg, wie Acrylschilder mit farbigen Details versehen werden können. Und Laserexperte Michael Ebel verrät an gleich zwei
Read More
Sharp: Kommunikativer, digitaler Türsteher
Sharp präsentiert mit „Entrance Flow Management“ eine neue Möglichkeit, die Anzahl der Kunden im Geschäft zu kontrollieren. Gleichzeitig kommuniziert die Lösung mit den Shoppern, die vor dem Eingang auf Einlass warten. Die nahtlose, einbaufertige Digitale Signage Lösung verspricht Integratoren eine schnelle Umsetzung innerhalb weniger Tage. Entrance Flow Management kombiniert die Plattform von Intuiface mit Sensoren von Nexmosphere und hochwertigen NEC Displays von Sharp. Diese unterstützen den integrierten HO523 OPS von BrightSign. Die neue Digital Signage Lösung ermöglicht es Einzelhändlern, Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen und Kapazitäten in ihren Räumlichkeiten zu kontrollieren. Dazu erfasst ein engstrahlender IR-Sensor die Anzahl der ein- und ausgehenden Besucher.
Read More
Edeka Weserpark: Erlebniseinkauf pur
Auf 6.421 Quadratmetern lockt der Edeka Weserpark mit umfangreichem Erlebniseinkauf. Von der Dschungel-Kuchentheke bis hin zur Süßwaren-Tankstelle erwartet den Shopper reichlich optische Abwechslung und eine attraktive Produktinszenierung. Interstore / Schweitzer hat für Edeka ein Ladenbaukonzept umgesetzt, das zeigt: Auch große Supermärkte können einen besonderen Charakter haben. In Bremen wurde eine außergewöhnliche Marken- und Erlebniswelt geschaffen. Wer das Edeka-Center betritt, landet direkt im „Jungle“. Die wild und urwüchsig dekorierte Smoothie-Bar ist die erste von mehreren, individuell gestalteten Universen innerhalb der Edeka-Welt – wie die Fischwerkerstatt von Kuddel, die Italienwelt „Amor“ oder die rosarote Süßwaren-Tankstelle. Dekorative Visual Merchandising Elemente, zum Beispiel Mehlsäcke
Read More
Gesundheit mit Stil
Emotionsgeladen, stilvoll und sinnlich anstatt bedächtig, auch so geht Sanitätsfachhandel. Mittel der Wahl: angedeutete Waldspaziergänge, gedämpfte Akustik und vieles mehr. Mit runden Ecken setzt das Flora Gesundheits-Zentrum neue Impulse. Der Vollsortimenter in Elmshorn wurde von OBV storedesign aus Vreden in nur sechs Wochen komplett umgebaut – während der Verkauf weiterlief. Im Dezember konnte das nunmehr zum Flagshipstore avancierte Traditionsgeschäft wiedereröffnet werden. Das Ergebnis: eine optimierte Warenpräsentation mit attraktiver Produktinszenierung, ökonomischeren Arbeitsabläufen und großzügigeren Kabinen. Helle Farben und eine klare, zeitlose Formensprache mit abgerundeten Ecken kreieren eine freundliche, einladende Atmosphäre. Die 440 Quadratmeter große, durch ein Treppenhaus geteilte Verkaufsfläche wurde von
Read More
Hypermarkt elegant inszeniert
Wanzl hat für einen Hypermarkt ein charmantes, individuelles Store Design kreiert. Die Ware ist der Star auf der 2.335 Quadratmeter großen Verkaufsfläche des Maxi Market in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Durch die Kombination von groben Materialien wie Sichtbeton, Backstein und Marmor mit filigranen Regalen wurde ein authentischer, aber zugleich edel anmutender Industrial Look geschaffen. Die elegante Fusion des schlichten, individualisierbaren wire tec Regalsystems mit reduziert eingesetzten Dekorelementen wie Nudelhölzern oder Kochgeschirr, die dem Shopper Orientierung geben, lenkt den Blick auf das Wesentliche: die Waren. Unterstützt wird die spannende Inszenierung der Waren durch eine effektvolles Lichtkonzept. Die Illumination durch Leuchtstäbe vor
Read More
LG Electronics präsentiert Display-Innovation
LG Electronics stellt eine neue Möglichkeit vor, Kunden vor dem Geschäft zu stoppen, einzuladen und Produkte unübersehbar zu bewerben. Gemeinsam mit Assa Abloy Entrance Systems, einem Hersteller von automatischen Türen, hat LG Automatiktüren mit transparenter OLED-Anzeige entwickelt. Gesteuert durch die LG-eigene Content-Management-Software SuperSign kann die Schiebetür des schwedischen Herstellers Werbe- und Marketinginhalte ausspielen. Darüber hinaus fügt die WRGB-Technologie des koreanischen Anbieters von Digital Signage Lösungen bei jeder der selbstleuchtenden Bildpunkte eine zusätzliche weiße Diode der roten, grünen und blauen Dioden hinzu. Daher reproduziert das transparente Display Farben mit außergewöhnlicher Helligkeit und hohem Kontrast. Die Technologie von LG Electronics können Anwender
Read More