Nachhaltige Verpackung wirkt

Die Wirkung nachhaltiger Verpackungen ist deutlich, aber nicht eindeutig, so das Ergebnis des europaweiten Konsumbarometers 2022 „Circular Economy“ von Consors Finanz. So gaben durchschnittlich mehr als acht von 10 der befragten Verbraucher an, in den letzten drei Jahren oft (46 Prozent) oder sogar regelmäßig (38 Prozent) versucht zu haben, Verpackungsmüll zu verringern. Den Konsum schmälert der Trend zur Abfallvermeidung jedoch nicht. Deutlich mehr als die Hälfte (59 Prozent) der Europäer kauften trotz dieser Bemühungen dieselbe Menge. Neun Prozent konsumierten sogar mehr. Auch in Deutschland ist der Anteil der Verpackungsvermeider gestiegen – in den vergangenen drei Jahren um 41 Prozent. Die
Read More

Ausgezeichnete Innovationen

Die Gewinner des Wissenschaftspreises 2022 stehen fest. Im Rahmen der diesjährigen EuroCis verliehen die EHI Stiftung und GS1 Germany die Auszeichnung für die besten Lösungen für den Handel. Zu den Gewinnern zählten Start-ups, Kooperationen zwischen Hochschulen, Handel und Industrie sowie akademische Arbeiten und Projekte, die sich digitalen Zwillingen, dem Datendschungel der sozialen Medien oder dem daten-getriebenen Erlebnismanagement widmeten. Neben Dissertationen und Hochschulprojekten, die sich mit Marketingfragen oder auch dem nachhaltigen Verbraucher beschäftigen, wurden zwei Start-ups geehrt. Das vor zwei Jahren gegründete Unternehmen Ubica erhielt die begehrte Auszeichnung für seine autonomen Scanroboter, die mittels künstlicher Intelligenz und Bildverarbeitung digitale Filialzwillinge (semantischen
Read More

Kaufland sagt Heyyy

Mit mehr als 1,6 Millionen YouTube-Abonnenten gehört Moritz Schirdewahn alias „HeyMoritz“ zu Deutschlands größten Influencern. Seine Kaufgummi-Innovation „Heyyy“ kommt nun in den Handel zurück. Die Aktion ist limitiert und exklusiv in allen Kaufland-Filialen bundesweit. Die Heyy Kaugummis, die Moritz zusammen mit dem Berliner Produkt Start-up LIMITD entwickelt hat, gibt es in den Sorten Watermelon, Tropical und Spearmint. Das Comeback nimmt Kaufland zum Anlass für eine besondere Kampagne. Mit der Unterstützung seiner Freunde gestaltet Moritz die Verkaufsfläche nach seinen Vorstellungen um. Anschließend stellen sie sich weiteren actiongeladenen Herausforderungen, zum Beispiel Verstecken und einem Wettrennen. So entstanden ein Online-Spot und weitere Social-Media-Inhalte.
Read More

Neuer Deutschlandchef bei Unilever

Ab dem 1. Juli 0222 wird Stefan Pfeiler die Leitung von Unilever Deutschland übernehmen. Er folgt damit auf Peter Dekkers, der ab Juli den Bereich Nutrition für Europa, Australien, Neuseeland, im Mittleren Osten sowie in der Türkei leiten wird. Die personellen Veränderungen bei Unilever Deutschland finden im Kontext der bereits Anfang des Jahres angekündigten globalen Neuorganisation des Konzerns statt. Zukünftig sollen die einzelnen Kategorien des Unternehmens noch stärker im Fokus stehen und als sogenannte Business Groups mit End-to-End Verantwortung geführt werden. Stefan Pfeifer ist gelernter Diplom-Wirtschaftsingenieur. Er startete seine berufliche Karriere 1995 in der Konsumgüterbranche und war in verschiedenen Verkaufs-
Read More

Teekanne: Entspannt und neu

Unter dem Motto #Entspanntanders bringt Teekanne im Juli zwei neue Sorten seiner Submarke Namastee in die Märkte. Auffallende Zweitplatzierungen im Markendesign machen die Verbraucher auf Würziger Chai und Die Ruhe Selbst aufmerksam. Kommunikativ unterstützt wird die POS-Kampagne des Teebeutelherstellers durch Influencer und zielgruppenaffinen Content in den Social Media. Zudem wird der Abverkauf durch Samplingaktionen gefördert. Im Display haben 72 Packungen Platz. Insgesamt sechs Bio-Kräuter- und Gewürzteemischungen nach ayurvedischer Art werden nun unter der Submarke angeboten. Namastee Würziger Chai ist eine Komposition aus acht Kräutern und Gewürzen, wie Ingwer, Zimt, Kardamon und Pfeffer. Die Ruhe Selbst verbindet Kamille und Passionsblumenkraut mit
Read More

Peek & Cloppenburg: Neue Vertriebschefin

Melanie Kleemann übernimmt die Position des Chief Sales Officer bei Peek & Cloppenburg mit Sitz in Düsseldorf. Künftig wird sie den nationalen und internationalen Vertrieb von Peek & Cloppenburg und Ansons’s leiten. Damit wird der Bereich von Dr. Stephan Fanderl weiter ausgebaut. Er verantwortet  als Geschäftsführer und Mitglied der Unternehmensleitung den Gesamtbereich Vertrieb, Bau, Expansion, Strategische Filialentwicklung und den Bereich Sales Operations. Kleemann verfügt über langjährige internationale Vertriebserfahrung. Zuletzt arbeitete sie als Globald Senior Vice President Customer bei Vorwerk. Außerdem war sie bei Ikea Deutschland und Ikea of Sweden in verschiedenen Positionen tätig.
Read More

Warsteiner erweitert Spitze

Die Warsteiner Gruppe bekommt im Herbst einen Direktor Vertrieb & Marketing. Die neu geschaffene Führungsposition in der Braugruppe übernimmt Volker Schnocks. Der erfahrene Marken- und Branchenexperte verantwortet sodann das Lizenzgeschäft der Biermarken. Zu diesem gehört auch der Abschluss von Kooperationsverträgen sowie die Entwicklung weiterer Eigenmarken. In dieser Funktion berichtet er an Uwe Albershardt, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei der Warsteiner Gruppe. Zuvor war Schnocks Geschäftsleiter Vertrieb bei der Team Beverage Großhandels GmbH und Gastivo. Bei der Online-Gastronomiebestellplattform führte er den nationalen Vertrieb. Des Weiteren war Schnocks Geschäftsführer der Ratsherrn Brauerei und der Hamburg Beer Company. Auch bei Interbrew und AB
Read More

Born to rock

Für das diesjährige Rock am Ring und Rock im Park Festival setzt Warsteiner eine eigene Special Edition um. Die zwei Sorten Premium Pilsener und Radler Zitrone sind im Handel und bei den Festivals an diesem Wochenende zu finden. Bei den Designadaptionen für die beiden Rock am Ring Special Edition Dosen Premium Pilsener und Radler Zitrone leistete die Trend- und Packagingagentur WIN Creating Images kreative Unterstützung. Das neue Corporate Design des Musikfestival Veranstalters findet sich auf der Bierdose in Verbindung mit einer Rockhand und dem Batik–Look aus dem Merch-Bereich. So entsteht ein modernes Look and Feel des Open-Air-Events. Die Warsteiner Radler
Read More

Eurocis: Solarstrom am Regal

Digitale Preisauszeichnung ohne Lithiumbatterien zeigt Instore Solutions auf der Eurocis 2022 in Düsseldorf. Die POS-Spezialisten für Connected Retail haben eine neue ESL-Generation entwickelt: die Green Tag ESL. Das Besondere an den „grünen“ Electronic Shelf Labels (ESL): Sie werden über Solar-Module mit Strom versorgt. Sonne benötigen die batterielosen Green Tag ESL jedoch nicht. Die Supermarktbeleuchtung reicht aus, um die Schwachstromschienen zu elektrifizieren. Auch hinsichtlich der Platzierung der Photovoltaik-Module ist das digitale Preisauszeichnungssystem von Instore Solutions anspruchslos, wie die Besucher der Eurocis feststellen konnten. Die Solarmodule können an beliebigen Stellen der Schiene aufgesteckt werden. Damit bieten die Green Tag eine umwelt- wie
Read More

Chep: Intelligente Ladungsträger

Chep arbeitet zusammen mit BXB Digital, einer Tochter des Mutterkonzerns Brambles, an digitalen Lösungen. Dabei verfolgen sie das Ziel, mit Hilfe von IoT (Internet der Dinge) die operative Effizienz der Lieferketten der Kunden zu steigern. Zu diesem Zweck rüsten die Unternehmen in einem Pilotprojekt eine Reihe von Chep-Mehrwegpaletten mit Track-and-Trace-Technologie aus. Im Kern geht es darum, die Sichtbarkeit über die Bewegungen der Ladungsträger und der darauf transportierten Produkte zu erhöhen, indem diese genau lokalisiert werden. Das Pilotprojekt führt Chep zeitgleich in mehreren Ländern in Zentral- und Osteuropa aus. Die eingebauten Sensoren erfassen Informationen wie den Standort und den Zustand der
Read More

„Innovation Days“ bei eurolaser

eurolaser veranstaltete im Mai wieder seine internationale Hausmesse. Die „Innovation Days“ des Lüneburger Laserherstellers finden alle zweieinhalb Jahre statt. In diesem Jahr stand das zweitägige Event unter dem Motto „Diverse & Infinite – Markets, Materials & Technologies“. Präsentiert wurden die unendlichen Möglichkeiten der Lasertechnologie anhand von diversen Schneidsystemen. Aber auch Druckmaschinen von Epson, Mimaki und Canon gab es zu sehen. Zudem stellten  tesa, 3A Composites, Kohlschein und Brett Martin ihre neuesten Materialien vor. eurolaser überraschte mit neuen Eigenentwicklungen, wie ein extragroßes Shuttletischsystem für die G3 Serie. Der Tisch in Halbformatplattengröße verspricht eine deutlich höhere Auslastung der Maschine. Weiteres Ausstellungshighlight der
Read More