
19.09.2025
Noch viele Lücken bezüglich PPWR
Die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) stellt für Unternehmen noch große Probleme dar. So erfüllt lediglich jedes zehnte Unternehmen grundlegende Voraussetzungen für die ab 2030 verbindlich geltende EU-Regelung. Das geht aus einer gemeinsamen Umfrage des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML, des Softwareentwicklers Logistikbude und der Stiftung Initiative Mehrwert (SIM) hervor. In dieser gaben zudem 70 Prozent der befragten Unternehmen an, dass sie sich konkrete Orientierung bezüglich der Umsetzung wünschen. Diese solle vor allem in Form von verständlichen Leitfäden, persönlicher Beratung und Schulungen erfolgen. Die Studie zeigt zudem, wie sehr Wissen bei der Umsetzung der Richtlinie helfen kann. So erreichen Unternehmen mit einem hohen Kenntnisstand im Mittel eine Umsetzungsgrad von 59 Prozent. Unternehmen mit einem geringen Kenntnissstand erreichen hingegen lediglich einen Umsetzungsgrad von 36 Prozent.
Die größten Hürden bei der Umsetzung der PPWR sind laut den Befragten der Zeitaufwand, die Unsicherheit bezüglich der Umsetzung und die erwarteten Kosten. Operativ bremsen die Einbindung von Geschäftspartnern und eine unzureichende Datenqualität.