
27.02.2025
EuroCIS: Zukunftsvisionen für Retail
14.000 Fachbesucher erleben eine Messe voller Energie und Inspiration. Ein Einblick in die neuesten Trends! Die EuroCIS, die Fachmesse für Retail Technology, machte den Handel im Wandel vom 18. bis 20. Februar mit Innovationen und Zukunftstechnologien, die den Handel revolutionieren. Mit 500 Ausstellern aus 37 Ländern und über 14.000 Fachbesuchenden aus 95 Nationen war die Messe restlos ausgebucht. „Die EuroCIS hat erneut ihre Rolle als Indikator für Technologietrends im Handel unter Beweis gestellt“, betonte Messegeschäftsführer Marius Berlemann.
Was beim Rundgang durch die Hallen der EuroCIS auffiel, war die sichtbar positive Stimmung unter Ausstellern und Besuchern. Die Messe war gut besucht und strahlte eine Energie aus. Die Atmosphäre war geprägt von Austausch und Inspiration. Die deutlich veränderte Messeatmosphäre unterstrich, dass die Handelswelt im Umbruch ist: Waren vor einem zehn Jahren noch Kassentische weit und breit zu segen, waren es nun Self-Check-out-Systeme und Lösungen für Zahlungsabwicklung, die am meisten Raum auf der Messe einnahmen.
Deinzer mit Top-Lösung auf EuroCIS
Ein prägnantes und zudem innovatives Beisipiel hierfür war der Auftritt des Display-Spezialisten Deinzer, der mit einem Prototyp eines Self-Check-Outs aufwartete, der nicht nur die Zahlung abwickelt, sondern auch aktive Kaufanreize setzt – ein Konzept, das klassische Anbieter oft vernachlässigen. Diese Innovation zeigt, dass der Fokus nicht nur auf der Digitalisierung der Kassier- und Zahlungsabwicklung liegen darf, sondern auch das setzen von Kaufimpulsen an diesem Touchpoint machbar ist.
Weiteres zentrales Thema war die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI), die über die traditionellen Anwendungen hinausgeht und neue Dynamiken im Handelsumfeld entfaltet. Besonders generative KI-Technologien, wie ChatGPT, gewinnen an Bedeutung, so die Einschätzung vieler Speaker in den diversen Foren, da sie Prozesse optimieren und die Kundenorientierung stärken.
Retail Media nimmt Fahrt auf
Ein weiterer bedeutender Trend, der auf der EuroCIS 2025 im Fokus stand, ist die Nutzung von Retail Media und die elektronische Preisauszeichnung (ESL). Retail Media bietet Einzelhändlern die Möglichkeit, gezielt Werbung und Angebote über digitale Kanäle direkt an die Kunden zu kommunizieren. Diese Form des Marketings ermöglicht eine personalisierte Ansprache und stärkt die Bindung zu den Verbrauchern – auch in Verbindung mit den E-Ink-Montoren für ESLs. Die Messe zeigte eindrucksvoll, wie innovative Lösungen in diesen Bereichen nicht nur eine bessere Kundenansprache ermöglichen, sondern auch langfristig zur Umsatzsteigerung und Wettbewerbsfähigkeit von Einzelhändlern beitragen.
Ein Ausblick auf die EuroCIS im Rahmen der EuroShop 2026 verspricht bereits jetzt weitere wegweisende Entwicklungen, die den Handel weiter digitalisieren werden. Auch in Zukunft bleibt die EuroCIS ein unverzichtbarer Dreh- und Angelpunkt für alle Akteure der Branche und es wird spannend zu sehen, wie sich die Technologien weiterentwickeln werden.