
27.08.2025
KI in Werbung: Rechtliche Stolperfallen
In Folge 35 des Podcasts „Evolution der Marken“ spricht Matthias Wirges mit Dr. Christian Rabe, Fachanwalt für IT-Recht bei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft, über die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Marketing und Werbung.
Dr. Rabe erklärt, dass KI-generierte Inhalte meist nicht urheberrechtlich geschützt sind, aber dennoch bestehende Rechte verletzen können, wenn die KI mit geschütztem Material trainiert wurde. Besonders heikel sind Persönlichkeitsrechte, etwa bei der Nutzung von Bildern oder digitalen Zwillingen prominenter Personen. Auch das Medienrecht und Datenschutz spielen eine große Rolle, vor allem bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in KI-Systemen. Die Folge beleuchtet außerdem die kommende Kennzeichnungspflicht für Deepfakes ab 2026 und gibt praktische Empfehlungen, wie Marken KI-Content rechtssicher einsetzen können. Ein wichtiger Tipp: Immer eine juristische Prüfung einplanen und verantwortungsvoll mit Daten umgehen.
LinkedIn-Follower sowie Newsletter-Abonnenten von display informiert der display Verlag regelmäßig das Video-Blog-Format Evolution der Marken von Matthias Wirges.
Follower werden:
https://www.linkedin.com/company/display-verlags-gmbh/
Newsletter abonnieren:
https://display.de/newsletter





